Denken wie ein Angreifer. Handeln bevor es andere tun.
Schwachstellen sind unvermeidlich. Entscheidend ist, wer sie zuerst entdeckt. ANOMAL hilft Ihnen, Ihre Systeme realistisch zu prüfen, bevor es Angreifer tun. Mit realitätsnahem Penetration Testing und gezielter Adversary Simulation identifizieren Sie technische, prozessuale und menschliche Schwächen frühzeitig und können diese gezielt beheben.







.webp)







.webp)
Die 3 Arten von Penetration Tests
Wir führen Footprinting und Scanning durch, um Ihre Netzwerkstruktur aufzudecken und verbundene Systeme zu identifizieren – ganz ohne Vorwissen über Ihre Umgebung.
Wir versuchen, durch öffentlich bekannte Sicherheitslücken Zugang zu Ihren Systemen zu erhalten und zeigen auf, wo Ihre externe Angriffsfläche ungeschützt ist.
Wir testen die Reaktion Ihrer Mitarbeitenden auf simulierte Phishing E Mails, Anrufe und andere Täuschungsversuche, um das Risiko menschlichen Versagens zu bewerten.
Wir untersuchen Ihre öffentlich zugänglichen Webanwendungen auf Schwächen wie Injection Fehler, Cross Site Scripting und Fehlkonfigurationen.
Wir verhalten uns wie ein externer Angreifer ohne Zugang oder Kontextinformation und prüfen, wie weit wir in Ihr System eindringen können.
Wir setzen moderne Tools ein, um bekannte Schwachstellen in Systemen und Anwendungen gezielt zu identifizieren.
Wir testen die Wirksamkeit von Passwortvorgaben, Multifaktor Authentifizierung und Schutzmechanismen gegen Brute Force Angriffe.
Wir bewerten, wie Schwachstellen kombiniert werden können, um privilegierten Zugriff oder laterale Bewegung im Netzwerk zu ermöglichen.
Wir analysieren Zugriffskontrolllisten und Berechtigungen, um Risiken durch falsche Rechtevergabe oder Privilegien Eskalation zu erkennen.
Wir suchen gezielt nach Fehlkonfigurationen, unverschlüsselter Speicherung oder versehentlicher Datenfreigabe, die zu Datenschutzvorfällen führen könnten.
Wir prüfen Ihren Code detailliert auf Logikfehler, Sicherheitslücken, ungewollte Funktionalität und unentdeckte Angriffsmöglichkeiten.
Wir untersuchen Verschlüsselung, Fehlerbehandlung, Sicherheitsprüfungen und Eingabeverarbeitung innerhalb Ihrer Anwendungen.
Wir analysieren interne Rollen und Rechte, um potenzielle Umgehungen von Zugriffsbeschränkungen aufzudecken.
Wir ergänzen die manuelle Codeanalyse durch automatisierte Netzwerk und Anwendungsscans für ein umfassendes Sicherheitsbild.
Wir prüfen, wie vertrauliche Daten gespeichert, verarbeitet und geschützt werden – insbesondere in Bezug auf Compliance und Datenschutz.
Cyber Offense: FAQs
Was ist Penetration Testing in der Cybersecurity und warum ist es wichtig?

Penetration Testing ist ein kontrollierter Sicherheitstest, bei dem Systeme gezielt auf Schwachstellen geprüft werden. Unternehmen profitieren davon, weil sie Sicherheitslücken aufdecken können, bevor sie durch reale Angreifer ausgenutzt werden.
Worin liegt der Unterschied zwischen Penetration Testing und Adversary Simulation?

Beim Penetration Testing geht es um das Auffinden konkreter Schwachstellen. Adversary Simulation hingegen simuliert reale Angriffsszenarien, bei denen bereits ein erster Zugriff besteht – etwa durch Phishing oder Malware. Ziel ist es, laterale Bewegung, Eskalation und Datenzugriffe zu analysieren.
Wie oft sollten Unternehmen einen Penetrationstest durchführen lassen?

Mindestens einmal pro Jahr oder nach jeder signifikanten Änderung an IT-Systemen. Für kritische Infrastrukturen oder Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen sind häufigere Tests empfehlenswert.
Welche Risiken deckt eine Adversary Simulation auf?

Adversary Simulation zeigt auf, wie sich Angreifer nach einem initialen Zugriff in Ihrem Netzwerk bewegen können. Sie identifiziert Schwächen in der Segmentierung, mangelnde Detektion und unzureichende Zugriffskontrollen.
Erfüllt Penetration Testing auch Anforderungen aus ISO 27001 oder NIS2?

Ja. Ein dokumentierter Penetrationstest hilft bei der Erfüllung von regulatorischen Vorgaben wie ISO 27001, NIS2, DORA oder PCI-DSS. ANOMAL liefert belastbare Ergebnisse, die direkt in Ihr ISMS eingebunden werden können.