Simulieren Sie

reale Angriffe

reale Angriffe

und testen Sie

Warten Sie nicht, bis ein Angreifer bereits im System ist. Mit Adversary Simulations von ANOMAL analysieren Sie reale Angriffsszenarien nach einer Kompromittierung. Wir prüfen, wie weit ein Angreifer mit initialem Zugriff tatsächlich kommt, welche Schutzmechanismen greifen und welche versagen. So erkennen Sie blinde Flecken, bevor sie ausgenutzt werden.

Ihre Abwehr

Ihre Abwehr

red teaming

Penetration Tests

Warten Sie nicht auf einen Sicherheitsvorfall, um Ihre Schwachstellen aufzudecken. Die Penetration Tests von ANOMAL stellen Ihre Verteidigungsmechanismen auf den Prüfstand und schützen Ihre Systeme proaktiv.

Beratung vereinbaren
Phishing Tests Illustration

Verstehen statt überrascht werden. Simulation ersetzt Spekulation.

Mit einer Adversary Simulation von ANOMAL analysieren Sie, wie sich echte Angreifer nach einem erfolgreichen Erstzugriff tatsächlich verhalten würden. Wir prüfen interne Bewegungsmuster, Privilegien-Eskalation und Datenzugriffe unter realistischen Bedingungen. Ziel ist es, Schwachstellen zu erkennen, die in klassischen Sicherheitsprüfungen verborgen bleiben und genau dort Abwehrmechanismen zu stärken, wo sie im Ernstfall versagen würden.

Key Features

Simulation mit initialem Zugriff
Wir beginnen so, als hätten Angreifer bereits Zugriff auf Ihr System. Das ermöglicht maximale Realitätsnähe.
Angreiferlogik statt Checklisten
Unsere Tests basieren auf Taktiken echter Angreifer und nicht auf reinen Schwachstellenscans.
Individuell zugeschnittene Szenarien
Die Simulation wird auf Ihre Infrastruktur, Prozesse und Geschäftsrisiken abgestimmt.
Technische und organisatorische Analysen
Wir bewerten nicht nur Systeme, sondern auch Prozesse und menschliches Verhalten.
Konkrete Handlungsempfehlungen
Sie erhalten keine blossen Findings, sondern direkt umsetzbare Next Steps zur Risikominimierung.

Vorteile

Gezielte Verteidigung stärken
Reagieren Sie nicht nur auf Angriffe, sondern analysieren Sie die Folgen realer Kompromittierungen und härten Sie Ihre Umgebung nachhaltig.
Stärkere Sicherheitsarchitektur
Erkennen Sie, welche Schutzmechanismen greifen und wo Optimierungsbedarf besteht.
Aufsichtsrechtliche Anforderungen erfüllen
Erfüllen Sie regulatorische Vorgaben durch dokumentierte Sicherheitsnachweise und realitätsnahe Testszenarien.
Sensible Daten besser schützen
Verstehen Sie, wie weit Angreifer in Ihre Systeme vordringen können, bevor es zu echten Datenverlusten kommt.
Vertrauen bei Stakeholdern aufbauen
Zeigen Sie aktives Risikomanagement gegenüber Kunden, Partnern und Auditoren.

Decken Sie Sicherheitslücken auf. Überlisten Sie Angreifer.

In der dynamischen Welt der Cyberbedrohungen bieten ANOMAL's Penetration Tests Ihnen einen entscheidenden Vorteil. Unsere ethischen Hacker prüfen Ihre Systeme, Anwendungen und Netzwerke gründlich, indem sie die Taktiken realer Angreifer nachahmen. So decken wir Schwachstellen auf, die oft übersehen werden, und geben Ihnen umsetzbare Empfehlungen, um Ihre Sicherheitslage zu stärken und Sicherheitsverletzungen vorzubeugen.
01
Proaktive Verteidigung
Verhindern Sie Angriffe, anstatt nur darauf zu reagieren.
02
Robuste Sicherheitslage
Verhindern Sie Angriffe, anstatt nur darauf zu reagieren.
03
Einhaltung von Vorschriften
Verhindern Sie Angriffe, anstatt nur darauf zu reagieren.
04
Datenschutz
Verhindern Sie Angriffe, anstatt nur darauf zu reagieren.
05
Vertrauensbildung
Verhindern Sie Angriffe, anstatt nur darauf zu reagieren.

Lassen Sie uns darüber sprechen!

Sind Sie bereit, Ihre Verteidigung zu stärken? Kontaktieren Sie ANOMAL für einen individuellen Penetration Test.
Beratung vereinbaren

Herausforderungen, die wir lösen

01

Unentdeckte Schwachstellen

Identifizieren Sie verborgene Sicherheitslücken, bevor Angreifer sie ausnutzen können.

02

Neue Angriffsmethoden

Schützen Sie sich vor modernen Bedrohungen durch realistische Tests und aktuelle Angriffsszenarien.

03

Regulatorische Vorgaben

Erfüllen Sie gesetzliche und branchenspezifische Anforderungen und vermeiden Sie hohe Strafzahlungen.

04

Schutz vor Vorfällen

Reduzieren Sie gezielt das Risiko erfolgreicher Angriffe durch fundierte Analysen und passende Gegenmaßnahmen.

Adversary Simulation: FAQs

Was ist eine Adversary Simulation und wie unterscheidet sie sich vom klassischen Penetration Testing?

Eine Adversary Simulation bildet gezielt die Techniken, Taktiken und Verfahren echter Angreifer nach. Insbesondere nachdem bereits ein Zugang ins System erfolgt ist. Im Gegensatz zum klassischen Penetration Testing liegt der Fokus nicht auf dem Auffinden von Schwachstellen, sondern auf der Bewertung Ihrer Reaktionsfähigkeit und Abwehrmechanismen unter realen Bedingungen.

Ist eine Adversary Simulation auch für Unternehmen ohne SOC oder SIEM sinnvoll?

Ja. Auch ohne eigene Sicherheitsabteilung hilft eine Adversary Simulation, kritische Schwächen in Prozessen, Schutzmassnahmen und Awareness-Strukturen aufzudecken. Die gewonnenen Erkenntnisse sind die Basis für gezielte Verbesserungen.

Wie realistisch sind die Angriffe bei einer Adversary Simulation?

Die Simulation basiert auf realen Angriffsszenarien und orientiert sich an etablierten Frameworks wie MITRE ATT&CK. Unsere Expertenteams nutzen bewährte Techniken aus echten Vorfällen, um Ihre Umgebung so authentisch wie möglich zu testen und dabei das Tagesgeschäft nicht zu gefährden.

Welche Systeme und Bereiche werden bei einer Adversary Simulation geprüft?

Im Fokus stehen interne Netzwerke, Endgeräte, Identitäten und Ihre Verteidigungsmassnahmen. Je nach Zielsetzung simulieren wir den Weg eines Angreifers nach initialem Zugriff, inklusive Lateral Movement, Privilege Escalation und Datenexfiltration.

Wie oft sollte eine Adversary Simulation durchgeführt werden?

Regelmässige Simulationen sind essenziell, idealerweise einmal pro Jahr oder nach grösseren Veränderungen in Ihrer Infrastruktur. So bleiben Sie neuen Angriffstechniken einen Schritt voraus und verbessern Ihre Sicherheitsstrategie fortlaufend.