Endpoints
sichern
sichern
mit umfangreichem
Die meisten Cyberangriffe starten direkt auf dem Endgerät. Unsere Managed EDR Lösung überwacht sämtliche Endpoints kontinuierlich, erkennt auffälliges Verhalten frühzeitig und reagiert automatisch oder über unser Security Operations Center – bevor es zu einem Sicherheitsvorfall kommt.
Managed EDR
Managed EDR


Transparenz auf jedem Endpoint.
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit verhaltensbasierter Endpoint Detection and Response.Unsere Managed Endpoint Detection and Response Plattform analysiert jede Aktivität auf Ihren Endgeräten in Echtzeit. Durch Machine Learning und verhaltensbasierte Anomalieerkennung identifizieren wir gezielt Bedrohungen wie Ransomware, Persistenzmechanismen oder unautorisierte Zugriffe. Unser SOC-Team bewertet jedes Risiko kontextbasiert und leitet automatisiert die nächsten Schritte ein. So stoppen Sie Cyberangriffe dort, wo sie entstehen – auf dem Endpoint – und erhöhen Ihre Reaktionsgeschwindigkeit und Resilienz deutlich.
Key Features
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Vorteile
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Lassen Sie uns darüber sprechen!
Sind Sie bereit für eine vereinfachte, proaktive Bedrohungsabwehr? Kontaktieren Sie ANOMAL für eine massgeschneiderte Managed XDR-Lösung.
Herausforderungen, die wir lösen
Endpoints lückenlos überwachen
Jede Aktivität auf Endgeräten wird analysiert – lokal wie remote.
Ransomware im Keim ersticken
Verhaltensbasierte Erkennung stoppt Verschlüsselungsversuche rechtzeitig.
Host-Isolation per Klick
Infizierte Geräte werden automatisch oder manuell isoliert.
Endpoint-Daten intelligent nutzen
Jede Handlung wird dokumentiert und in die Detection-Strategie überführt.

Häufig gestellte Fragen zu Managed EDR
Was ist eine Endpoint Detection and Response (EDR) Plattform?
.webp)
EDR steht für Endpoint Detection and Response. Eine EDR-Plattform analysiert und überwacht kontinuierlich alle Aktivitäten auf Endgeräten, erkennt Bedrohungen in Echtzeit und bietet automatisierte Reaktionsmechanismen, um Angriffe schnell einzudämmen.
Warum ist eine Managed EDR Lösung für Unternehmen unverzichtbar?
.webp)
Weil Endpoints das primäre Einfallstor für Angriffe sind. Eine Managed EDR Lösung schützt Ihr Unternehmen durch proaktive Analyse, automatische Reaktion und kontinuierliche Verbesserung Ihrer Sicherheitslage – ideal für Unternehmen ohne eigenes SOC.
Was ist der Unterschied zwischen EDR, NDR und XDR?
.webp)
EDR schützt Endgeräte. NDR überwacht Netzwerkverkehr. XDR vereint beide Ansätze sowie Logdaten in einer übergreifenden Detection and Response Plattform für mehr Transparenz und schnellere Reaktionen.
Welche Angriffsarten erkennt eine EDR-Lösung?
.webp)
EDR erkennt unter anderem: Ransomware, Phishing-Nachwirkungen, Prozessausnutzung, Datei- und Registry-Manipulation, unautorisierte Zugriffe und Advanced Persistent Threats (APT).
Wie schnell reagiert eine Managed EDR Plattform?
.webp)
Erkannte Bedrohungen werden in Echtzeit bewertet. Durch automatisierte Playbooks erfolgen Gegenmassnahmen ohne manuelles Eingreifen. Kritische Vorfälle werden sofort an das SOC eskaliert.
Lässt sich Managed EDR in bestehende IT-Systeme integrieren?
.webp)
Ja. Unsere Lösung lässt sich problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren – darunter Endpoint Management, SIEM, SOAR, MDM und XDR Plattformen.
Wie unterstützt das SOC bei der Umsetzung von EDR?
.webp)
Unser Security Operations Center übernimmt Analyse, Incident Handling, Playbook-Pflege und Optimierung. Es sorgt für kontinuierliche Verbesserung und schnelle Reaktion im Ernstfall.
Was kostet eine Managed EDR Lösung?
.webp)
Die Kosten richten sich nach Anzahl und Art der Endgeräte, dem gewünschten Funktionsumfang und individuellen Anforderungen. Wir bieten transparente, modulare Preismodelle für jede Unternehmensgrösse.